In Marrakesh gab es gestern eine globale Einigung zum #Urheberrecht, die für blinde Menschen wichtig ist:
Die Mitgliedsstaaten der World Intellectual Property Organisation haben sich darauf geeinigt, künftig Ausnahmen im Urheberrecht für blinde Menschen zuzulassen. Damit endet ein langer Streit um das Urheberrecht, das in seiner jetzigen Fassung kaum Änderungen der Form von Büchern und Werken, z. B. in Braille-Schrift zulässt. Vor allem aber können jetzt Werke für Blinde über Grenzen hinweg vertrieben werden. Die EU-Kommission war in den Verhandlungen ein Verfechter des alten Urheberrechts, wie die Grafik zeigt.
Der Vizepräsident der World Blind Union, Pescod, sagte: "Es wäre dumm zu glauben, dass der Vertrag allein die #Büchernot für #Blinde behebt. Aber es ist ein großer Schritt auf dem Weg dahin."
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Urheberrecht-Globale-Ausnahmen-fuer-Blinde-1897879.html
![]() |
Befürworter und Ablehner in der Diskussion |
Der Vizepräsident der World Blind Union, Pescod, sagte: "Es wäre dumm zu glauben, dass der Vertrag allein die #Büchernot für #Blinde behebt. Aber es ist ein großer Schritt auf dem Weg dahin."
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Urheberrecht-Globale-Ausnahmen-fuer-Blinde-1897879.html
Kommentare
Kommentar veröffentlichen