Direkt zum Hauptbereich

Treppensteigen, Würde und Unkündbarkeit

Wie die Leserinnen und Leser dieses Blogs wissen, interessiere ich mich für einen piratischen Arbeitsplatz im Bundestag und bin deshalb viel für Werbung in eigener Sache aktiv und unterwegs.

Dabei prüfe ich jedesmal vorher die baulichen Gegebenheiten und informiere Interessierte, die mich treffen wollen, auch über z. B. Entfernungen zum nächstgelegenen Bahnhof oder Haltestelle.

Gestern erreichte mich eine Einladung für eine mehrstündige Veranstaltung mit Anmeldeformular, die ich leider absagen musste, weil der Ort nicht barrierefrei ist: 25 Stufen, keine rollstuhlgerechte Toilette.

Dass dieser Ausschluss nicht böse gemeint war, weiß ich. Und Hilfsangebote, mich zu tragen, sind sicherlich auch gut gemeint. 

Ich will hier aber erklären, warum ich bei meiner Absage bleibe:
1. Eine mehrstündige Veranstaltung zu besuchen, ohne die Möglichkeit eines selbstständigen Toilettengangs - das geht nicht.
2. Diese Kandidatensendung ist eine wichtige mediale Chance, in der ich kompetent, teamfähig und des Amtes würdig erscheinen will. Sich tragen lassen zu müssen, hat nichts mit Würde und Gleichberechtigung zu tun. Es gibt nirgendwo ein Foto, wo unser derzeitiger Finanzminister in der Ausübung seines Amtes irgendwo hin getragen wird. Und das hat genau mit dieser Würde zu tun.

Für mich ist die Planung dieser Kandidatensendung ein weiterer Beweis, wie wichtig es ist, dass Menschen wie ich für Barrierefreiheit und eine inklusive Gesellschaft im Bundestag arbeiten - persönlich, authentisch und  auf allen Ebenen. Denn diese Begebenheit ist ja nur ein kleines Beispiel an Diskriminierungserfahrung, die mir in meinem Alltag, der ja (zum Glück ;) nicht nur aus Politik besteht, auch in vielen Formen und auf verschiedenen Ebenen begegnet.

Z. B. war ich heute zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen, dass wegen fehlender Barrierefreiheit abgesagt wurde. Derjenige, der mir die Nachricht überbrachte, gab mir dann noch zu verstehen, dass das nicht der wahre Grund wäre, sondern Vorbehalte wegen meiner "Unkündbarkeit" (zu dieser Mär gibt es irgendwann einen anderen Blogbeitrag).

Und trotzdem gibt es Lösungen. Auch für diese Sendung: Ich werde einen eigenen Podcast machen, um für mich zu werben. Dazu gibt es schon Menschen, die mir angeboten haben, das umzusetzen. Und beruflich gab es Stellenhinweise heute via Twitter. Danke an alle dafür!

Und vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, die Sendung doch noch an einen anderen Platz zu verlegen, der auch die entsprechende Größe hat und zu finanzieren ist (mir fallen da spontan der Gemeindesaal in Moabit oder das Haus der Jugend in der Reinickendorfer Str. ein). 

So, jetzt bereite ich mich auf meine heutige Befragung im "Kinski" vor, konkrete Beispiele für meinen Einsatz im Bundestag habe ich ja genug! Und zum Schluss ein Zitat, dass ich auf der Seite der Aktion Mensch gefunden habe:











Kommentare

  1. Ich finde die Organisation unter aller Menschenwürde und der Piratenpartei einfach unwürdig. Wenn ich etwas organisiere und ich weiss um eine Person mit einem offensichtlichen, sichtbarem Handicap (Du bist ja bekannt), dann kann ich die Veranstaltung nicht einfach trotzdem durchführen und jemand bewusst ausschliessen. Oder sich im stillen Kämmerlein denken, dass du hochgetragen wirst, wie ein unmündiges Kleinkind, vom Brandschutz mal ganz abgesehen.

    Deine Kontaktdaten sind bekannt, so dass jederzeit nachgefragt werden kann, welche Hilfestellungen konkret notwendig sind.

    Ulrike, ich bin einfach nur wütend, sehr wütend.

    Solche Organisationsgenies haben meine Stimme für ihre Kandiatur für ein Bundestagsmandat nicht, never. Auf das der Shitstorm gegen mich beginnt. Lächeln und winken:-)

    LG Doreen

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kann ein UNESCO-Schulfest heute noch exklusiv sein? Oder wollen "die" wirklich nicht?

Der Festzug aus der Perspektive hinter der Absperrung.  Morgen ist es wieder so weit. Die Kamenzer Schülerinnen und Schüler ziehen mit Blumen und in festlicher weißer Kleidung durch die Kamenzer Innenstadt, um das Forstfest, DAS sächsische Heimat- und Schulfest, zu begehen. Das Forstfest geht auf eine Legende zurück, bei der Kinder in weißer Kleidung in den Kamenzer Forst zogen, um eine Belagerung der Stadt durch die Hussiten zu verhindern - erfolgreich. Seit 2021 ist das Kamenzer Forstfest nun auch noch in das  Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Grundlage dafür ist ein Übereinkommen der UNESCO, das Deutschland unterschrieben hat. Und bei der UNESCO geht es nicht nur um Kultur, sondern immer auch um Bildung, um inklusive Bildung. Und inklusiv - das ist das größte sächsische Heimat- und Schulfest wirklich nicht.  Am oben beschriebenen Festzug nehmen alle Grundschulen, Oberschulen und das Gymnasium teil, die Förderschulen nicht. Es gib...

Waffenteile in WfbM, Fahrstuhl-TÜV und Kitas ohne Kinder

In dieser Woche war ich in einen fächerverbindenden Unterricht zum Thema "Albert Schweitzer" und seiner "Ehrfurcht vor dem Leben" eingebunden, für die erste der 5. Klassen an unserem Gymnasium. Albert Schweitzer würde am 14. Januar 2025 seinen 150. Geburtstag feiern. Albert Schweitzer Quelle: Wikipedia Oft bin ich überrascht und beeindruckt, was für Ideen und Fragen die Fünftklässler entwickeln: Wäre Albert Schweitzer heute für Inklusion? Welche Einstellung hätte Albert Schweitzer heute zum Ukraine-Krieg? In Zusammenhang mit dem fächerverbindenden Unterricht haben wir auch eine Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) nicht nur besucht, sondern gemeinsam gearbeitet und beim Gegenbesuch gemeinsam Sport getrieben. Wie finden Sie es, liebe Leserinnen und Leser, dass in einer WfbM eines christlichen Trägers durch Menschen mit Behinderung auch Waffenteile (nach Aussage der Werkstatt nur für den zivilen Gebrauch) hergestellt werden? Wir erfuhren beim Werkstattrundgang auc...

Um was geht es hier eigentlich? oder "Wer Inklusion will, findet Wege. Wer nicht, Begründungen."

Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Woche war Vorbereitungswoche. Morgen beginnt das Schuljahr 2023/2024. Also Zeit für uns Pädagoginnen und Pädagogen für Vorbereitung und gegenseitige Fortbildung. Deshalb habe ich gemeinsam mit einer Kollegin über unsere Fortbildung via Erasmus+ in Nizza berichtet: "Designing Inclusive Learning Environments to Support all Students" (Inklusive Lernumgebungen schaffen, um alle Schüler zu unterstützen). Ein Bild, das ich dabei nutzte, war dieses: Das Bild zeigt drei unterschiedlich große Menschen, die hinter einer Absperrung stehen, um ein Ballspiel zu sehen. Alle drei bekommen denselben Kasten, auf dem sie stehen können. Dabei sieht der Kleinste immer noch nichts. Nur wenn der größte Mensch seinen Kasten an den kleinsten abgibt, kann der körperlich Kleinste auch etwas sehen. Im dritten Bild ist die Absperrung durch ein Netz ersetzt und alle können das Spiel sehen. Überschrieben ist dieses Bild mit "Gerechtigkeit". Soll heißen, wenn...