Direkt zum Hauptbereich

Mobilität, Morgenpost, Modellprojekt


Ich weiß nicht, wie es in anderen Bundesländern gehandhabt wird, aber in Berlin bietet die Arbeitsagentur auch Mobilitätstrainings an, die inklusive sind.

Ne, das war ein Scherz. Was ich damit meine, ist, dass die "Rehaberater", also Berater für Arbeitsuchende mit Behinderungen bzw. Rehabilitanden nur in bestimmten Agenturen zu finden sind, dass es sein kann, dass ausgerechnet jemand, der in der Mobilität eingeschränkt ist und in Berlin-Buch wohnt, nach Charlottenburg zur Arbeitsagentur kommen muss.

Dann stehe ich nun also vor dem Empfangstresen in der Agentur für Arbeit - in meiner 1,25m-Höhe und kann nicht drüber gucken.

Nachdem ich der Dame zugerufen hatte, sie möge doch mal bitte über ihren Tresen gucken, hatten wir auch Blickkontakt...

"Wolln Se zu Reha? Ham Se 'n Ausweis?" Ich liebe diese Fragen...

Irgendwann war ich dann auch bei meiner Vermittlerin und die wiederum schickte mich zu einem Integrationsfachdienst (IFD) wieder zurück in meinen Heimatstadtbezirk. Der einzige Haken war, dass die Adresse nicht mehr stimmte und die neue auch in der Agentur keiner kannte... Fand ich nicht so schlimm, weil ich mir davon - ehrlich gesagt - nicht so viel versprach, unter anderem auch wegen der Wartelisten, bis man überhaupt einen Termin bekommt.

In den folgenden Wochen stieß ich auf eine Todesanzeige eines Mitarbeiters eben dieses IFD und dachte mir so, "dann brauchen die doch eine neue Mitarbeiterin"...

Und beim nächsten Facharztbesuch sehe ich doch ganz zufällig, dass in das Ärztehaus auch "mein" IFD eingezogen ist. Also nix wie hin mit meiner Bewerbungsmappe und mal nachgefragt, die Chefin kenne ich als Unterstützerin verschiedener früherer Projekte.

Aber auch da, wo es auf Kontinuität ankäme, das Gleiche: die eigenen Mitarbeiter sind selbst befristet eingestellt und wissen nicht, ob es weiter geht. Das Land Berlin schreibt mal wieder aus, könnte ja auch billiger gemacht werden. Und es gibt jetzt ein neues Berliner IFD-Modellprojekt "Übergang Schule-Beruf", auch erst mal befristet, na klar doch...

Diejenigen, die diesen Blog mitlesen und mich aus beruflichen Zusammenhängen kennen, werden jetzt schmunzeln (oder heulen oder wütend werden), denn solche Modellprojekte haben wir schon vor Jahren gemacht... und festgestellt, dass der Übergang Schule-Berufsausbildung und Unterstützte Beschäftigung einen eigenen IFD wert sind. Dazu brauchen wir nicht noch ein Modellprojekt, sondern einen fest verankerten Fachdienst.

Ich wollte gerade gehen, da kam eine Mitarbeiterin auf mich zu, die ich (nach ihrer Aussage) mit meinem "Hallo, hier bin ich!" wohl beeindruckt hatte. Und gab mir einen Ausdruck mit dem Stellenangebot, für das ich mich jetzt beworben habe. "Das könnte doch für Sie passen?!"

Tut es.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kann ein UNESCO-Schulfest heute noch exklusiv sein? Oder wollen "die" wirklich nicht?

Der Festzug aus der Perspektive hinter der Absperrung.  Morgen ist es wieder so weit. Die Kamenzer Schülerinnen und Schüler ziehen mit Blumen und in festlicher weißer Kleidung durch die Kamenzer Innenstadt, um das Forstfest, DAS sächsische Heimat- und Schulfest, zu begehen. Das Forstfest geht auf eine Legende zurück, bei der Kinder in weißer Kleidung in den Kamenzer Forst zogen, um eine Belagerung der Stadt durch die Hussiten zu verhindern - erfolgreich. Seit 2021 ist das Kamenzer Forstfest nun auch noch in das  Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Grundlage dafür ist ein Übereinkommen der UNESCO, das Deutschland unterschrieben hat. Und bei der UNESCO geht es nicht nur um Kultur, sondern immer auch um Bildung, um inklusive Bildung. Und inklusiv - das ist das größte sächsische Heimat- und Schulfest wirklich nicht.  Am oben beschriebenen Festzug nehmen alle Grundschulen, Oberschulen und das Gymnasium teil, die Förderschulen nicht. Es gib...

Waffenteile in WfbM, Fahrstuhl-TÜV und Kitas ohne Kinder

In dieser Woche war ich in einen fächerverbindenden Unterricht zum Thema "Albert Schweitzer" und seiner "Ehrfurcht vor dem Leben" eingebunden, für die erste der 5. Klassen an unserem Gymnasium. Albert Schweitzer würde am 14. Januar 2025 seinen 150. Geburtstag feiern. Albert Schweitzer Quelle: Wikipedia Oft bin ich überrascht und beeindruckt, was für Ideen und Fragen die Fünftklässler entwickeln: Wäre Albert Schweitzer heute für Inklusion? Welche Einstellung hätte Albert Schweitzer heute zum Ukraine-Krieg? In Zusammenhang mit dem fächerverbindenden Unterricht haben wir auch eine Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) nicht nur besucht, sondern gemeinsam gearbeitet und beim Gegenbesuch gemeinsam Sport getrieben. Wie finden Sie es, liebe Leserinnen und Leser, dass in einer WfbM eines christlichen Trägers durch Menschen mit Behinderung auch Waffenteile (nach Aussage der Werkstatt nur für den zivilen Gebrauch) hergestellt werden? Wir erfuhren beim Werkstattrundgang auc...

Um was geht es hier eigentlich? oder "Wer Inklusion will, findet Wege. Wer nicht, Begründungen."

Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Woche war Vorbereitungswoche. Morgen beginnt das Schuljahr 2023/2024. Also Zeit für uns Pädagoginnen und Pädagogen für Vorbereitung und gegenseitige Fortbildung. Deshalb habe ich gemeinsam mit einer Kollegin über unsere Fortbildung via Erasmus+ in Nizza berichtet: "Designing Inclusive Learning Environments to Support all Students" (Inklusive Lernumgebungen schaffen, um alle Schüler zu unterstützen). Ein Bild, das ich dabei nutzte, war dieses: Das Bild zeigt drei unterschiedlich große Menschen, die hinter einer Absperrung stehen, um ein Ballspiel zu sehen. Alle drei bekommen denselben Kasten, auf dem sie stehen können. Dabei sieht der Kleinste immer noch nichts. Nur wenn der größte Mensch seinen Kasten an den kleinsten abgibt, kann der körperlich Kleinste auch etwas sehen. Im dritten Bild ist die Absperrung durch ein Netz ersetzt und alle können das Spiel sehen. Überschrieben ist dieses Bild mit "Gerechtigkeit". Soll heißen, wenn...